Herzlich Willkommen bei Burlein und Sohn
1927 |
Anmeldung des Gewerbes bei der Gemeinde Abtswind |
1927 |
Eröffnung der Linie Abtswind – Kitzingen. Gründung des Omnibusunternehmens Burlein. |
1937-38 |
Bau eines Wohnhauses mit Garage |
1940-45 |
Dienstverpflichtung der Fahrzeuge im 2. Weltkrieg |
1945-47 |
Einzug des Omnibusses durch die amerik. Armee |
1948 |
Rückgabe des Busses durch die Amerikaner in einem nicht brauchbarem Zustand. Montage eines neuen Aufbaus
|

1949 |
Eröffnung der Linie Abtswind - Gerolzhofen (2xwöchentlich) |
1950 |
Eröffnung der Linie Abtswind - Würzburg (3xwöchentlich) Wiederaufnahme der Reisetätigkeit |
1954 |
Errichtung einer Omnibushalle am Ortsrand. |
1961 |
Eintritt von Sohn Heinrich nach abgeschlossener Kfz-Schlosser Lehre. Erster Frontlenkomnibus mit Heckmotor. |
1962 |
Eintragung ins Handelsregister, Sohn Heinrich als gleichberechtigter Teilhaber. Übernahme der Firma Försterling in Prichsenstadt (Linie Würzburg-Siemens und Kitzingen-Fehrer. |
1965 |
Schulbuslinie "Steigerwald" |
1966 |
Übernahme des Omnibusbetriebes Nikolaus Pfister, Gerolzhofen. Gründung einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft mit befreundeten Unternehmen im Linien- und Nahverkehr. |
1967 |
Der Gründer Johann Burlein verstarb. Frau Burlein übergab Ihren Geschäftsanteil Sohn Heinrich. |
1968 |
Errichtung einer Wart- und Pflegehalle mit 8 Stellplätzen für Omnibusse. |
1972-73 |
Bau eines Wohnhauses mit Bürogebäude.Das gesamte Betriebsgelände beträgt 5.700 qm.Herr Heinrich Burlein wurde Bezirksvorsitzender von Unterfranken vom Landesverband bayerischer Omnibusunternehmer e. V. München. |
1976 |
Herr Heinrich Burlein wurde einstimmig in den Vorstand des Landesverbandes der bayerischen Omnibusunternehmen in München gewählt, 2. Ersatzvorstand des Landesvorsitzenden. |
1977 |
50-jähriges Firmenjubiläum. Fahrzeugpark: 9 Kässbohrer - Omnibusse, 2 VW - Busse, 1 Gepäckanhänger,
1 PKW - Mercedes. |
1981 |
Kooperation mit der OVF(Omnibusverkehr Franken) auf der Strecke Gerolzhofen – Schweinfurt und Gründung der Verkehrskooperation Schweinfurt. |
1989 |
Umwandlung der Schulbuslinien Castell - Dettelbach und Wiesentheid – Dettelbach in öffentliche Linien.
Dieser Schritt war nur möglich durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und der Regionalbusgesellschaft (OVF). |
1994 |
Durch eine enge Zusammenarbeit mit der OVF (Omnibusverkehr Franken) war es möglich die Schülerverkehre (Schulverband Wiesentheid und Prichsenstadt) für die Allgemeinheit zu öffnen. (Leider wurde der Teil des Schulverbandes Wiesentheid durch Sparmaßnahmen der Gemeinde Wiesentheid wieder eingestellt.) |
1997 |
Schrittweise Umstellung der Fahrzeuge auf den Betrieb mit umweltfreundlichen BIO-Diesel und Umbau der Betriebstankstelle nach den neuesten Umweltvorschriften. |
1998 |
Erweiterung der Omnibushalle in Abtswind um weitere 6 Stellplätze und Umrüstung der Waschanlage auf Regenwasser |
2001 |
Anmeldung eines Zweigbetriebes in der Kreisstadt Kitzingen |

2002 |
Übernahme der Geschäftsführung durch Sohn Michael Burlein. Gründung der Kitzinger Nahverkehrsgemeinschaft KING zur Verbesserung des ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) im Landkreis Kitzingen und Einführung des Wabentarifs. Einrichtung einer Linie Höchstadt - Wiesentheid. |
2003 |
Aufgrund technischer Probleme wird der Einsatz von Bio-Diesel beendet. |
2004 |
Beginn des Neubaus einer Fahrzeughalle für 10 Fahrzeuge, mit Waschanlage und Tankstelle in Kitzingen. |
2005 |
Fertigstellung der Fahrzeughalle. |
2007 |
Übernahme der Linie Dettelbach - Kitzingen |
2009 |
Beitritt in den VVM (Verkehrsverbund Mainfranken). Errichtung einer 78 Kw/p Photovoltaikanlage auf dem Firmengelände in Abtswind durch AWI-Solar. Sanierung der Halle in Abtswind durch die Firma Haag. |
2012 |
Übernahme verschiedener Auftragslinien im Nordöstlichen Landkreis Würzburg im Auftrag der APG. |
2013 |
Übernahme der Linie "Dorfschätze" Übernahme der Linien 8150 und 8111 Kitzingen Wiesenheid Gerolzhofen Geiselwind Baubeginn einer Fahrzeughalle mit Waschanlage in Kürnach. |
2014 |
Übernahme der Linie 8066 Ochsenfurt Würzburg im Auftrag der APG Landkreis Würzburg |
Fahrpläne